Ihre Herausforderungen. Unser Antrieb. Ihr Erfolg.

Profitieren Sie von der Dynamik einer studentischen Unternehmensberatung, unserer Nähe zu neuesten wissenschaftlichen Methoden – und der Erfahrung aus über 270 Projekten in mehr als 25 Jahren!

Unser Anspruch: Begeisterte Kunden

Seit mehr als 25 Jahren vertrauen uns Kunden verschiedenster Branchen und Größen.

Industrie & Mobilität

Strategische Analyse und Bewertung eines OEM als Vorbereitung für einen Strategieworkshop

Für einen führenden deutschen Automobilzulieferer analysierte das Projektteam ein spezifisches Geschäftsfeld eines anderen OEM, um strategische Marktchancen zu identifizieren. Im Fokus standen die strategische Ausrichtung, aktuelle Branchentrends sowie potenzielle Absatzmärkte. Zur fundierten Informationsgewinnung wurden Experteninterviews durchgeführt, Fachveranstaltungen besucht und eine detaillierte SWOT-Analyse erstellt. Ergänzend wurden verschiedene Zukunftsszenarien entwickelt, die anhand einer Vergleichsmatrix systematisch bewertet wurden. Die Projektergebnisse bildeten die Grundlage für einen internen Strategieworkshop, in dem künftige Marktpotenziale und strategische Handlungsoptionen erarbeitet wurden.

  • Marktanalyse
  • SWOT-Analyse
  • Experteninterviews
  • Szenarienanalyse
  • Workshopvorbereitung

Markteintrittsstrategie für ein Start-Up im Bereich High-Tech Rehabilitationsprodukte

Ein junges, lokales Start-Up plante die Expansion in neue europäische Märkte, verfügte jedoch über wenig Wissen zu potenziellen Vertriebspartnern und deren Marktanforderungen. Unser Projektteam entwickelte und implementierte einen strukturierten Lead-Generation-Prozess, um relevante Distributoren zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Durch direkte Befragungen gewannen wir wertvolle Einblicke in deren Interessen und Bedürfnisse, die als Grundlage für die Entwicklung erfolgreicher Partnerschaften dienten. Ergänzend dazu erstellten wir gezielten Social-Media-Content, um die Markenbekanntheit zu steigern und potenzielle Partner auf das Produktportfolio aufmerksam zu machen. So konnte das Start-Up eine fundierte Expansionsstrategie entwickeln und erste erfolgversprechende Vertriebskontakte aufbauen.

  • Lead-Generation-Prozess
  • Interviews
  • Social-Media-Content

Über die Zusammenarbeit: Die proaktive Herangehensweise und die frischen Ideen der Studenten passten sehr gut zum Anforderungsprofil des Projekts.

Entwicklung eines Marktmodells für die Logistikbranche

Das Projektteam entwickelte für ein Unternehmen der urbanen Logistik ein detailliertes Marktmodell, das mithilfe des TAM-SAM-SOM-Ansatzes die Marktpotenziale der einzelnen Marktsegmente systematisch analysiert. Zur Datenerhebung wurden Logistik-Reports, Statistiken, demografische Daten und spezifische Insights des Kunden genutzt. Ergänzend wurden fundierte Annahmen getroffen, um bestehende Datenlücken zu schließen. Der Fokus lag auf einer übersichtlichen Darstellung, einer klaren Trennung von Annahmen und Fakten sowie der Anpassbarkeit des Modells, um zukünftige Entwicklungen berücksichtigen zu können. Ergänzt wurde das Modell durch eine ausführliche Dokumentation, die den Aufbau und die Methodik verständlich erklärt.

  • Marktmodell
  • TAM-SAM-SOM-Analyse
  • Marktpotential & Marktsegmente

Zitat Kunde: „Das aixsolution Projekt-Team […] hat sich sehr beeindruckend einem schwierigen Thema wie luftbasierter Logistik für Städte angenommen, die vielen Faktoren diesbezüglich identifiziert und sie elegant für ihre Analyse kombiniert. Tolles Ergebnis in kurzer Zeit!

Öffentlicher Sektor

Organisation eines Ideenwettbewerbs für Studierende

Das Projektteam konzipierte, plante und führte einen Online-Ideenwettbewerb im Auftrag der IHK Aachen durch. Ziel des Wettbewerbs war es, innovative Konzepte von Studierenden zur Zukunft des Rheinischen Reviers zu sammeln. Der Wettbewerb wurde vollständig digital organisiert, einschließlich eines maßgeschneiderten Marketings über Social-Media-Plattformen, E-Mail-Kampagnen und persönliche Kontakte. Insgesamt wurden 32 Einreichungen von studentischen Teams erzielt. Der Erfolg des Projekts beruhte auf der klaren Strukturierung des Wettbewerbsablaufs, der effektiven Zielgruppenansprache und der engen Zusammenarbeit mit der IHK.

Zitat Kunde: „Das Projektteam hat es geschafft, einen durchdachten Wettbewerb unter schwierigen Bedingungen erfolgreich durchzuführen. Die Ergebnisse übertrafen unsere Erwartungen.“

  • Eventmanagement
  • Sozial-Media-Marketing
  • Barrierefreiheit

Marketingkonzept für ein Sushi-Restaurant

Das Projektteam entwickelte für ein Aachener Sushi-Restaurant ein umfassendes Marketingkonzept, um den Kundenauftritt zu optimieren und neue Zielgruppen zu erschließen. Dazu wurden eine Wettbewerbsanalyse, eine Marketingkanalanalyse und die Erstellung von Handlungsempfehlungen durchgeführt. Besondere Schwerpunkte lagen auf der Optimierung des Social-Media-Auftritts (Instagram) und der Nutzung von Bewertungsportalen (TripAdvisor). Ergänzend wurden Werbemittel wie ein Kundenstopper entworfen und bereitgestellt. Das Konzept bot konkrete Ansätze, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Sichtbarkeit des Restaurants zu erhöhen.

  • Marketingstrategie
  • Social-Media-Optimierung
  • Wettbewerbsanalyse
  • Werbemittelgestaltung

Unsere Branchen

Individuelle Lösungen für jede Branche.

Handel & Konsumgüter

Die Handels- und Konsumgüterbranche steht im Spannungsfeld von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Plattformstrategien, E-Commerce und KI-basierte Analysen verändern Geschäftsmodelle grundlegend. Gleichzeitig steigen Ansprüche an personalisierte Services, kanalübergreifende Kundenerlebnisse und transparente Lieferketten. Externe Faktoren wie Regulierung und geopolitische Risiken erhöhen den Handlungsdruck. Unternehmen müssen technologisch und organisatorisch flexibel agieren, um Kunden zu binden, Talente zu gewinnen und Innovationen umzusetzen. Wir kennen die Pain Points und Potenziale der Branche – und begleiten Sie dabei, datengetrieben, agil und kundenzentriert zu handeln. Für nachhaltiges Wachstum und langfristige Wettbewerbsfähigkeit im dynamischen Marktumfeld. 

Strategische Analyse und Bewertung eines OEM als Vorbereitung für einen Strategieworkshop

Für einen führenden deutschen Automobilzulieferer analysierte das Projektteam ein spezifisches Geschäftsfeld eines anderen OEM, um strategische Marktchancen zu identifizieren. Im Fokus standen die strategische Ausrichtung, aktuelle Branchentrends sowie potenzielle Absatzmärkte. Zur fundierten Informationsgewinnung wurden Experteninterviews durchgeführt, Fachveranstaltungen besucht und eine detaillierte SWOT-Analyse erstellt. Ergänzend wurden verschiedene Zukunftsszenarien entwickelt, die anhand einer Vergleichsmatrix systematisch bewertet wurden. Die Projektergebnisse bildeten die Grundlage für einen internen Strategieworkshop, in dem künftige Marktpotenziale und strategische Handlungsoptionen erarbeitet wurden.

  • Marktanalyse
  • SWOT-Analyse
  • Experteninterviews
  • Szenarienanalyse
  • Workshopvorbereitung

Technologie & IT

Die Technologie- und IT-Branche ist von rasanter Innovation geprägt. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Cloud-Lösungen treiben Effizienz und Personalisierung voran. Gleichzeitig steigen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und resiliente Infrastrukturen etwa durch Cyberangriffe oder neue regulatorische Vorgaben. Zukunftstechnologien wie IoT, Blockchain, Virtual und Augmented Reality eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten in Industrie, Handel und Bildung. Auch Nachhaltigkeit wird zur zentralen Anforderung. Wir verstehen die technologischen und strategischen Herausforderungen der Branche und begleiten Unternehmen dabei, digitale Potenziale zu heben, Innovationen umzusetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Agil, sicher und zukunftsorientiert. 

Strategische Analyse und Bewertung eines OEM als Vorbereitung für einen Strategieworkshop

Für einen führenden deutschen Automobilzulieferer analysierte das Projektteam ein spezifisches Geschäftsfeld eines anderen OEM, um strategische Marktchancen zu identifizieren. Im Fokus standen die strategische Ausrichtung, aktuelle Branchentrends sowie potenzielle Absatzmärkte. Zur fundierten Informationsgewinnung wurden Experteninterviews durchgeführt, Fachveranstaltungen besucht und eine detaillierte SWOT-Analyse erstellt. Ergänzend wurden verschiedene Zukunftsszenarien entwickelt, die anhand einer Vergleichsmatrix systematisch bewertet wurden. Die Projektergebnisse bildeten die Grundlage für einen internen Strategieworkshop, in dem künftige Marktpotenziale und strategische Handlungsoptionen erarbeitet wurden.

  • Marktanalyse
  • SWOT-Analyse
  • Experteninterviews
  • Szenarienanalyse
  • Workshopvorbereitung

Industrie & Mobilität

Industrie und Mobilität durchlaufen einen tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und KI steigern Effizienz, ermöglichen vorausschauende Wartung und optimieren Prozesse. In der Automobilbranche prägen Elektromobilität, Software-defined Vehicles und datenbasierte Services neue Geschäftsmodelle. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, ESG und Kreislaufwirtschaft Lieferketten, Materialien und Emissionen müssen neu gedacht werden. Technologische Innovationen erfordern Investitionen in IT-Infrastruktur, Cybersecurity und Fachkräfteentwicklung. Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten bieten Innovation, Plattformlösungen und neue Partnerschaften große Chancen. Wir begleiten Unternehmen dabei, resilient, nachhaltig und technologisch führend zu agieren für langfristigen Erfolg in einer dynamischen Zukunft. 

Strategische Analyse und Bewertung eines OEM als Vorbereitung für einen Strategieworkshop

Für einen führenden deutschen Automobilzulieferer analysierte das Projektteam ein spezifisches Geschäftsfeld eines anderen OEM, um strategische Marktchancen zu identifizieren. Im Fokus standen die strategische Ausrichtung, aktuelle Branchentrends sowie potenzielle Absatzmärkte. Zur fundierten Informationsgewinnung wurden Experteninterviews durchgeführt, Fachveranstaltungen besucht und eine detaillierte SWOT-Analyse erstellt. Ergänzend wurden verschiedene Zukunftsszenarien entwickelt, die anhand einer Vergleichsmatrix systematisch bewertet wurden. Die Projektergebnisse bildeten die Grundlage für einen internen Strategieworkshop, in dem künftige Marktpotenziale und strategische Handlungsoptionen erarbeitet wurden.

  • Marktanalyse
  • SWOT-Analyse
  • Experteninterviews
  • Szenarienanalyse
  • Workshopvorbereitung

Öffentlicher Sektor

Der öffentliche Sektor steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Bürger:innen erwarten digitale, transparente und serviceorientierte Verwaltungsleistungen trotz Fachkräftemangel, knapper Budgets und komplexer Strukturen. Technologien wie KI und Big Data ermöglichen effizientere Prozesse, personalisierte Services und vorausschauende Planung. Gleichzeitig steigen Anforderungen an Cybersicherheit und resiliente Infrastrukturen. Bildung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken stärker in den Fokus etwa durch digitale Lernangebote oder klimaneutrale Beschaffung. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es integrierte Strategien, moderne Führung und sektorübergreifende Zusammenarbeit. Wir unterstützen öffentliche Institutionen dabei, den Wandel aktiv zu gestalten digital, nachhaltig und resilient. Für eine leistungsfähige Verwaltung im Dienst der Gesellschaft. 

Strategische Analyse und Bewertung eines OEM als Vorbereitung für einen Strategieworkshop

Für einen führenden deutschen Automobilzulieferer analysierte das Projektteam ein spezifisches Geschäftsfeld eines anderen OEM, um strategische Marktchancen zu identifizieren. Im Fokus standen die strategische Ausrichtung, aktuelle Branchentrends sowie potenzielle Absatzmärkte. Zur fundierten Informationsgewinnung wurden Experteninterviews durchgeführt, Fachveranstaltungen besucht und eine detaillierte SWOT-Analyse erstellt. Ergänzend wurden verschiedene Zukunftsszenarien entwickelt, die anhand einer Vergleichsmatrix systematisch bewertet wurden. Die Projektergebnisse bildeten die Grundlage für einen internen Strategieworkshop, in dem künftige Marktpotenziale und strategische Handlungsoptionen erarbeitet wurden.

  • Marktanalyse
  • SWOT-Analyse
  • Experteninterviews
  • Szenarienanalyse
  • Workshopvorbereitung

Von Strategie bis Umsetzung – Einblicke in unsere Projekte

Individuelle Lösungen für jede Branche und Herausforderung.

Marktanalyse

Situation

Kunde: Hersteller für Terminal-Zugmaschinen

  • Expansion in den amerikanischen Markt
  • Keine Kenntnisse über Wettbewerbssituation und Marktentwicklung
  • Kundenanforderungen an das Produkt geographisch variierend
Solution
  • Intensive Auseinandersetzung mit dem Produkt des Kunden und dessen Eigenschaften und Positionierung im europäischen Markt
  • Analyse der Situation und aktueller Entwicklungen des Marktes für Terminal-Zugmaschinen
  • Erarbeitung spezifischer Produktanforderungen in Abhängigkeit verschiedener Verwendungszwecke und lokaler Besonderheiten
  • Analyse der Wettbewerber und des Einflusses relevanter Umweltfaktoren und deren zukünftiger Entwicklung
  • Erstellung einer ganzheitlichen Marktprognose durch Aufzeigen von Trends, Chancen und Risiken des amerikanischen Marktes
  • Projektteam: 1 PL, 2 PM, 1 PC
  • Projektumfang: 30 BT
  • Projektdauer: 11 Tage
  • Besonderheit: Internationale Zusammenarbeit mit einer Partner-Beratung

Oganisationsentwicklung in der Medizintechnik

Situation

Kunde: Sana MTSZ GmbH

  • Großes Externes Wachstum erfordert Neubetrachtung ineffizient gewordener Arbeitsteams und dem hierarchischen Aufbau des Unternehmens
  • Wachstumsfähige und zukunftsorientierte Organisationsstruktur erforderlich
Solution
  • Analyse und Evaluation der aktuellen Organisationsstruktur, 
     Verantwortlichkeiten und Arbeitsweisen
  • Definition eines Anforderungskatalogs an die zukünftige Struktur
  • Erarbeitung eines Konzepts für ein Wachstumsorientiertes
     Organisationsmodell
  • Formulierung von Rollenbeschreibungen und Interaktionen zwischen Teams
     und Hierarchieebenen
  • Erstellung einer Roadmap zur erfolgreichen Implementierung mit konkreten Handlungsempfehlungen und Meilensteinen
  • Projektteam: 1 PL, 2 TPL, 3 PM, 1 PC
  • Projektumfang: 65 BT
  • Projektdauer: 8 Monate
  • Besonderheit: Großes Projekt mit direktem Kontakt zur Führungsebene

Prozessoptimierung in der Luft- und Raumfahrttechnik

Situation

Kunde: Großkonzern aus der Luft- und Raumfahrttechnik

  • Neues Tool und Organisationsstruktur erfordern Überarbeitung alter Prozesse
  • Am aktuellen Prozess sind Elf Teams aus fünf Ländern mit stark variierenden Ansprüchen beteiligt
Solution
  • Aufnahme aller Schritte und Analyse des bestehenden Prozesses
  • Aufsetzung und Implementierung eines überarbeiteten Prozesses, der intuitiv und optimal an das neue Tool angepasst ist unter Berücksichtigung folgender Qualitätsansprüche:
    • Integration von Verbesserungswünschen aller beteiligten Teams
    • Betrachtung und Berücksichtigung kultureller, kompetenzbezogener und anwendungsbezogener Unterschiede aller Mitwirkenden
    • Sicherstellung der technischen Umsetzbarkeit
  • Projektteam: 1 PL, 2 PM, 1 PC
  • Projektumfang: 12 BT
  • Projektdauer: 2 Monate
  • Besonderheit: Abteilungs- & Länderübergreifende Arbeit in Großkonzern

Marketing in der Medizintechnik

Situation

Kunde: KMU in der Medizintechnikbranche

  • Der Kunde möchte seine Onlinepräsenz erhöhen werden, ihm steht dafür allerdings keine interne Expertise zur Verfügung
Solution
  • aixsolution e.V. übernimmt in einer langfristigen Zusammenarbeit das Marketing
  • Aufstellung eines langfristigen Marketingplans über verschiedene Projektphasen
  • Projektphase 1: Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, der die Erfolge des Kunden herausstellt und der prominent auf der Website positioniert wird
  • Projektphase 2: Aufbau einer LinkedIn-Präsenz und Planung von Messen
  • Weitere Projektphasen sind ausstehend
  • Projektteam: 1 PL, 1 PM, 1 PC
  • Projektumfang: 2,5 BT pro Monat
  • Projektdauer: unbegrenzt
  • Besonderheit: langfristige, zeitlich unbegrenzte Zusammenarbeit

Datenaufbereitung und Analyse

Situation

Kunde: Private-Equity backed IT-Beratung

  • Fehlende Übersicht über Mitarbeiter- und Projektdaten, die dezentral an vielen unterschiedlichen Orten gespeichert werden
  • Gewünscht ist zentraler Überblick über die Unternehmensdaten
Solution
  • Aggregation und Datenreinigung aller relevanten Daten der einzelnen Legal Entities
  • Verbesserung und Erweiterung des bestehenden Daten-Prüfprozesses
  • Schaffung von Transparenz über die finanziellen und personalwirtschaftlichen KPIs
  • Darstellung der Daten in einem PowerBI-Dashboard und weitere Analysen zur Optimierung der strategischen Ausrichtung
  • Projektteam: 1 PL, 1 PM, 1 PC
  • Projektumfang: 30 BT
  • Projektdauer: 7 Monate
  • Besonderheit: Langfristige Unterstützung

Transformationsplanung zur Ausrichtung auf grüne Märkte

Situation

Kunde: Industriereinigungsunternehmen

  • Starke Umsatzabhängigkeit von einem Großkunden, dessen Auftragsvolumen absehbar abnehmen wird
  • Kunde möchte sich transformieren und in neue grüne Märkte eintreten
Solution
  • Analyse Grüner Märkte hinsichtlich Marktwachstum und Marktattraktivität bezogen auf die individuelle Situation des Kunden
  • Tiefgehende Analyse der aktuellen Marktlage und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zur Identifikation von Transformationspotenzialen
  • Entwicklung und Priorisierung strategischer Optionen auf Basis der Analysen
  • Ausarbeitung eines Maßnahmenplans mit spezifischen Aktionen, Verantwortlichkeiten und Zeitplänen
  • Erstellung eines 220-seitigen Transformationskonzepts zu Wachstumsfeldern, Diversifizierungspotentialen und empfohlenen Weiterentwicklungen des Dienstleistungsportfolios
  • Projektteam: 1 PL, 2 PM, 1 PC
  • Projektumfang: 27,5 BT
  • Projektdauer: 6 Monate
  • Besonderheit: Neuausrichtung nach Übernahme

Das sagen unsere Kunden

So profitieren Unternehmen von unserer Zusammenarbeit.

Unser Weg zu einem erfolgreichen Projektstart

Lassen Sie uns Ihr nächstes Projekt gemeinsam erfolgreich gestalten!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an!

1. Vorsitzender
Vorstand für Sales & Network und Human Resources

Paul Zitzke
paul.zitzke@aixsolution.com
+49 1575 4251319