Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketverkauf durch aixsolution e.V.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketverkauf des aixsummit
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Verkauf von Eintrittstickets zur Veranstaltung „aixsummit“ (im Folgenden „Veranstaltung“), die zwischen dem aixsolution e.V. (nachfolgend „Veranstalter“) und Unternehmensvertretern im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden
2. Vertragsschluss
2.1. Die Darstellung der Veranstaltung auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum) dar.
2.2. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
2.3. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Veranstalter das Angebot durch eine Bestätigungs-E-Mail annimmt oder dem Kunden das Ticket zur Verfügung gestellt wird (z. B. per Download oder PDF).
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
3.2. Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay.
3.3. Der Vertrag wird erst nach Zahlungseingang bzw. erfolgreicher Bestätigung des Zahlungsvorgangs wirksam.
4. Stornierung und Rücktritt
4.1. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht.
4.2. Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter wird der Ticketpreis erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Veranstalter fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
5. Veranstaltungsdurchführung
5.1. Der Veranstalter behält sich vor, aus triftigem Grund Änderungen im Ablauf, Ort, Datum oder Programm vorzunehmen, soweit dies dem Kunden zumutbar ist.
5.2. Bei Absage oder Verschiebung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder unvorhersehbarer Ereignisse besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Bereits gezahlte Ticketpreise werden im Fall einer ersatzlosen Absage erstattet.
6. Haftung
6.1. Der Veranstalter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
6.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur, sofern eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde.
6.3. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
7. Datenschutz
7.1. Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
7.2. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der separaten Datenschutzerklärung auf unserer Website.
8. Widerrufsrecht
Da sich dieses Angebot ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB richtet, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht beim Kauf von Eintrittskarten für termingebundene Veranstaltungen besteht.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
9.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Aachen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketverkauf des Jubiläums
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Verkauf von Eintrittstickets zur Jubiläumsveranstaltung des aixsolution e.V. am 21.06.2025 im Fireplace Aachen (nachfolgend „Veranstaltung“), die zwischen dem aixsolution e.V. (nachfolgend „Veranstalter“) und Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden. - Vertragsschluss
2.1. Die Darstellung der Veranstaltung im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
2.2. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des Tickets ab.
2.3. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Veranstalter das Angebot durch eine Bestätigungs-E-Mail annimmt oder dem Kunden das Ticket (z. B. als PDF oder Download) zur Verfügung stellt. - Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
3.2. Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay).
3.3. Der Vertrag wird erst nach erfolgreichem Zahlungsvorgang wirksam. - Rücktritt und Stornierung
4.1. Ein Rücktritt vom Vertrag ist grundsätzlich nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich.
4.2. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um eine termingebundene Freizeitveranstaltung handelt.
4.3. Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter wird der Ticketpreis vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Veranstalter fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. - Veranstaltungsdurchführung
5.1. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigem Grund Änderungen im Ablauf, Ort, Datum oder Programm vorzunehmen, sofern diese dem Kunden zumutbar sind.
5.2. Bei Absage oder Verschiebung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder unvorhersehbarer Ereignisse besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Bereits gezahlte Ticketpreise werden im Falle einer ersatzlosen Absage erstattet. - Haftung
6.1. Der Veranstalter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt.
6.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
6.3. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. - Datenschutz
7.1. Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
7.2. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung auf unserer Website. - Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um eine Freizeitveranstaltung mit festem Termin handelt. - Technische Hinweise / Vertragstextspeicherung
9.1. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss nicht gespeichert und ist für den Kunden nicht mehr zugänglich.
9.2. Der Kunde kann Eingabefehler im Rahmen des Bestellvorgangs jederzeit erkennen und über die vorgesehenen Korrekturhilfen (z. B. „Zurück“-Button oder „Bearbeiten“-Funktion) berichtigen. - Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung
10.1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
10.2. Unsere E-Mail-Adresse lautet: [info@aixsolution.de]
10.3. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. - Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Aachen. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
11.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.