Beginn des Sommersemesters 2018 – die Sonne wurde nun doch gegen den Regen eingetauscht und stärkte uns alle mit einem Motivationsschub für die neuen Herausforderungen und Aufgaben.
Motivation und Ambition steckte aber nicht nur in uns, sondern auch in den zahlreichen Bewerbungen während unserer diesjährigen Recruiting-Phase. Heute, einen Monat später, sind wir stolz 14 neue Trainees bei aixsolution begrüßen zu dürfen, die voller Neugierde und Wissensdurst stecken. Für uns bedeutet die Recruiting Phase immer intensive Vorbereitung, eine Menge Arbeit und viel Aufregung.
Aber wie haben unsere Trainees den ganzen Prozess eigentlich erlebt?
Dieser Blogpost soll unsere Recruiting-Phase mal von der anderen Perspektive beleuchten und ein Eindruck darüber geben, wie es ist Trainee bei aixsolution zu werden.
Jil erzählt:
„Ich denke jeder Studierende stimmt mir zu, wenn ich sage, dass die ersten Vorlesungen im neuen Semester nicht grade die Interessantesten sind. Der Professor erzählt viel organisatorischen Kram und die Erzählungen aus den Ferien von den Kommilitonen sind sowieso viel spannender. Doch dann blickt man hoch und an der Position des Professors stehen plötzlich zwei Gleichaltrige und beginnen eine studentische Initiative vorzustellen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das erste Mal von aixsolution gehört.
Mit dem Begriff „studentische Unternehmensberatung“ kamen mir jedoch zunächst eher negative Assoziationen in den Sinn: „alles nur BWL-Schnösel, Vollzeitbeschäftigung zusätzlich zum Studium und will ich überhaupt in die Beratung?.“ Doch mit der weiteren Vorstellung des Vereins änderte sich dieses Bild schnell, sodass meine Neugier geweckt wurde und ich eine Woche später einen weiteren Info-Abend besuchte, um einen tieferen Einblick in den Verein zu erhalten.
Ich erfuhr einiges über die interne Vereinsarbeit und verschiedene Ressorts, aber auch über die externen Projekte und Workshops. Nun machten sich jedoch erste Zweifel bei mir breit. Der Verein strahlte Professionalität und einen hohen Anspruch aus. Das anschließende get-together mit den Vereinsmitgliedern nahm mir meine Ängste jedoch. Mir wurde erläutert, dass jedes aufgenommene Mitglied verschiedene Schulungen zum studentischen Unternehmensberater erhält und somit sicher gestellt wird, dass jede und jeder, unabhängig des studentischen Hintergrunds die gleichen „Skills“ erlernt. Hiermit war meine Entscheidung gefallen! Ich stellte sofort die nötigen Bewerbungsunterlagen fertig und schickte sie hochmotiviert ab.
Kurze Zeit später erhielt ich dann auch schon die Einladung in die Digital Church Aachens zum diesjährigen Bewerbertag.
In einer Gruppe von 6 Bewerbern galt es sich dann zunächst in einem Gruppencase, dann in einem Interview und abschließend in einem Einzelcase zu beweisen.
Nur zwei Tage später bekam ich dann die erfreuliche E-Mail:
Willkommen bei aixsolution e.V.
Ich hatte es geschafft und meine Freude war riesig.
Mit Ehrgeiz für neue Herausforderungen und purer Neugier stand mir das erste Treffen mit allen Mitgliedern aixsolutions bevor. Plötzlich war man wieder die „Kleine, Unerfahrene“ die man ja eigentlich nach dem ersten Semester abgelegt hatte. Wir Trainees wurden jedoch sofort gut aufgenommen. Nun war ich ein offizieller Teil von aixsolution und wurde einem Ressort sowie Traineeprojekt zugeteilt.
Für uns Trainees geht es jetzt weiter mit einem Vereinswochenende. Hier erhalten wir diverse Schulungen, die uns die Fähigkeiten eines studentischen Unternehmensberaters näher bringen.
Nach diesen ersten herausfordernden Hürden freue ich mich auf eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit bei aixsolution.
aixsolution ist ein Verein, der uns mit Sicherheit fordern wird, aber in erster Linie auch fördert. Wir bekommen die einzigartige Möglichkeit mal „über den Tellerrand“ zu blicken und schon erste Praxiserfahrungen zu sammeln, die über das Studium hinaus gehen.
Außerdem kommt das Vereinsleben auch nicht zu kurz. Schon in den paar Wochen, die seit der Aufnahme vergangen sind, habe ich gemerkt, dass der Zusammenhalt unter allen Mitgliedern sehr hoch ist und das immer gerne etwas gemeinsam unternommen wird.
Abschließend kann ich nur sagen, dass sich eine Bewerbung allemal lohnt. Es mag vielleicht nicht ganz einfach sein bei aixsolution aufgenommen zu werden, aber auch mit einem nicht-wirtschaftlichen studentischen Hintergrund ist dies möglich und auch sehr erwünscht. Scheut euch also nicht nächstes Semester eure Bewerbungen einzureichen und schon bald neuer Trainee bei aixsolution zu werden.“
Weitere 13 neue Trainees haben diesen Prozess durchlebt. Wir haben einige befragt woher ihre Motivation kam sich zu bewerben.
Stefan:
Nachdem ich in den letzten Jahren in meinem Hiwi-Job mehr und mehr gemerkt habe, dass mich das Einarbeiten in die immer wieder neuen Themen wechselnder Projekte enorm motiviert und diese ständige Abwechslung einen großen Reiz für mich darstellt, habe ich begonnen mich für die Unternehmensberatung zu interessieren. Ich las unzählige Erfahrungsberichte, Websites und Bücher darüber und entschied mich schließlich dazu, den WiWi-Teil meines Praktikums im Wirt. Ing. Maschinenbau Studium in einer Unternehmensberatung verbringen zu wollen. Bei meinen Recherchen im Web auf der Suche nach einem interessanten Praktikumsplatz stieß ich dann per Zufall auf die aixsolution-Website, die mich sofort beeindruckte.
Hannes:
Als Wirtschaftsingenieur ist die Branche Unternehmensberatung sehr interessant für mich. Ich bin äußerst motiviert mein Engagement in die Beratung einzubringen und mich neben dem Studium bei interessanten Schulungen und im Laufe des Trainee-Projekts weiterzubilden. Ich sehe aixsolution als Chance, meine im Studium erworbenen Erkenntnisse in realen Sachverhalten anzuwenden.
Amelie:
Ich wollte neben dem Studium meinen Horizont erweitern, Neues lernen, Softskills ausbauen, in Beratungen reinschnuppern sowie nette Leute kennen lernen.