aixsolution – Ihre Unternehmensberatung aus Aachen

aixsolution

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es eigentlich ist, Vorstand einer studentischen Unternehmensberatung zu sein? In diesem Blogpost führen wir euch durch einen exemplarischen Monat unserer Vorstandsmitglieder.


Wir bei aixsolution teilen uns die Arbeit unter einem dreiköpfigen Vorstand auf. Das WIR bedeutet in dem Fall Benedikt Allendorf, Eliane Hartard und Patrick Mathea. Ben kümmert sich um Qualitätsmanagement und IT. Außerdem ist er Netzwerkbeauftragter und steht in engem Austausch zu unserem Dachverband, dem BDSU. Eliane ist Vorstand für Human Resources und Öffentlichkeitsarbeit. Sie kümmert sich um die interne Entwicklung des Vereins. Patrick’s Bereich ist der Kontakt zu unseren Kunden und Kooperationspartnern, sowie die Koordination unserer Verträge und Finanzen. Er ist unser Vorstand für Unternehmenskontakte und Finanzen & Recht.

Einmal in der Woche treffen wir drei uns zur Nachbesprechung der vergangenen Aktivitäten, Diskussion von offenen Herausforderungen und zur Vorbereitung der wöchentlichen Vereinssitzung. Die Strukturierung und Moderation der wöchentlichen Mitgliedertreffen geschieht nach einem dreiviertel Jahr schon quasi im Alleingang. Neben den Vorstandssitzungen und den normalen Mitgliedertreffen steht bei uns aber immer noch allerlei anderes auf der Agenda:


Anfang Januar starteten wir im Vorstand mit einem Strategietreffen in das neue Jahr. Der digitalHUB in der umfunktionierten Kirche diente uns als Kulisse für einen produktiven Nachmittag voller neuer Ideen für das kommende Semester. Die Hälfte unserer Amtszeit ist erreicht und wir wollen die zweite Hälfte ebenso gut strukturiert und organisiert bestreiten.

Eine Woche später verabschiedete Ben sich zum Arbeitskreistreffen in Passau wo er mit anderen Mitgliedern des BDSU, dem Bund Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen, ein Wochenende lang neue Strategien und Prozesse austüftelte und sich über gemeinsame und unterschiedliche Herausforderungen austauschte.


Zurück zu Hause, nur wenige Tage später, hatten wir Vertreter des BDSU bei uns in Aachen zu Gast. Die Trainer der Trainer Akademie organisierten für aixsolution einen Workshop zum Thema Seminardesign, damit unsere internen Meetings und unsere Workshops beim Kunden in Zukunft noch erfolgreicher verlaufen.


In der selben Woche trafen wir uns außerdem mit den Beratern von unserem Kooperationspartner TARGUS Management Consulting zu einem Case Challenge Day. Die von uns in den letzten Monaten ausgearbeiteten Frameworks und Methoden wurden von den Experten überprüft und wir erhielten wertvolles Feedback zu unserer Arbeit. Doch auch abseits der Arbeit verstand man sich prächtig und bei einem gemeinsamen Abendessen bleibt auch immer noch genügend Zeit für weiteren Austausch.

Nach den aufregenden Wochen haben wir uns eine kleine Verschnaufpause verdient. Diese kam in Form unseres alljährlichen Rudi Rockt aka. Krawatte Kocht-Events. In Zweier- und Dreierteams taten wir uns alle gemeinsam zusammen und tauschten Laptop und Powerpoints gegen Schneidebrett und Kochlöffel. An drei Stationen wurde jeder mit einer köstlichen Vorspeise, einem reichhaltigen Hauptgang und einer süßen Verführung zum Schluss belohnt. Bei einem gemeinsamen Bier ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Die Verschnaufpause war auch wichtig, denn schon einige Tage später, Ende Januar, folgte unser Candidate Workshop. In unserem Candidate Programm (Link) halten wir Kontakt zu Interessenten und potenziellen neuen Mitgliedern, lernen sie über ein Semester lang kennen und geben ihnen die Chance exklusive Einblicke in unser Vereinsleben zu erhalten. Hast du ebenfalls Interesse an aixsolution? Dann schreibe uns gerne und werde Teil unseres Candidate Programms!


Wir beendeten den Januar mit einem Vernetzungstreffen des AStA in welchem alle studentischen Eigeninitiativen der RWTH zusammen kamen und sich über Herausforderungen, unterschiedliche Lösungsansätze und Synergien austauschten. Diese Vernetzungstreffen helfen uns sehr um gemeinsam mit einer starken Stimme das freiwillige Engagement der Aachener Studierenden zu repräsentieren.


Der Januar ist vorbei, doch auch im Februar warten wieder spannende Projekte und neue Ideen auf uns – der ganz normale Wahnsinn eben…